
Räumliche Disparitäten (9/10)
- Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes
- Aspekte einer Raumanalyse (kultur-, naturgeografische Faktoren; räumliche Gliederung der Erde, z. B. Kulturerdteile; „Vier Blicke“)
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Räumliche Disparitäten, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Vier Raumkonzepte der Geographie
Präsentation von Prof. Dr. Jan C. Schubert
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Beurteilen und Bewerten, Orientierung im Raum, Räumliche Disparitäten, Räumliche Orientierung, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
www.regionalmonitoring-statistik.niedersachsen.de
Regionalmonitor Niedersachsen
Wieviele Menschen leben in meinem Landkreis? Wie alt sind diese Menschen? Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus?
Dies sind Fragestellungen, die das webbasierte Regionalmonitoring Niedersachsen beantworten kann. Mit nur wenigen Klicks kann man sich aus den Themenfeldern Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung, Soziales, Bildung sowie öffentliche Finanzen einen Indikator, das jeweilige Jahr und die regionale Ebene aussuchen und auf viele Fragen Antworten bekommen.
Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Bedeutungswandel von Räumen, Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen, Räumliche Disparitäten, Räumliche Orientierung, Regionale Strukturen und Prozesse, Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Lernressource: Karten
www.unequalscenes.com
Unequal Scenes in Städten
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Afrika südlicher der Sahara, Lateinamerika, Räumliche Disparitäten, Siedlungsentwicklung und Raumordnung, Städte im Wandel
Lernressource: Bilder

Kontakt
E-Mail an Jan Weickardt