
Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate (7/8)
- Entstehung des Jahres- und Tageszeitenklimas
- Grundlagen der atmosphärischen Zirkulation (Hoch- und Tiefdruck, Windgürtel, Ozeanität, Kontinentalität, ITC)
- Ausbildung unterschiedlicher Klimazonen auf der Erde (vertikal und horizontal)
- Gliederung der Tropen (Vegetationszonen)
- Ökosystem des Tropischen Regenwaldes
- Landnutzung in den unterschiedlichen Klimazonen
- Folgen nicht angepasster Landnutzung
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate, Sekundarbereich I
Niedersächsischer Bildungsserver
Klett Mint Erde und Mond
Das über 100 Seiten starke Arbeitsheft ist – wie der erste Band „Unser Sonnensystem“ – für die 3. und 4. Klasse von Grundschulen sowie für die 5. und 6. Jahrgangsstufe konzipiert.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Formende Kräfte der Natur, Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate
www.klima-der-erde.de
Ausbildung unterschiedlicher Klimazonen der Erde
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate
www.youtube.com
Erklärvideo zum Thema Klimadiagramm
Youtube Erklärvideo von The Simple Club
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Erkenntnisgewinnung durch Methoden, Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.ventusky.com
Interaktive Karte über Windsystem "Ventusky" und Temperaturen
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse

Ausgewählte Materialien
Ökosystem des Tropischen Regenwaldes
Kontakt
E-Mail an Jan Weickardt