
Religion und Glaube
Wie sieht der Glaube im Alltag aus? Kann man alles "Glauben"? Wie sind die Grundlagen der Bibel zu verstehen? Wie wandelt sich Kirche im Laufe der Zeit?
Lesen Sie mehrZiel des Katholischen Religionsunterrichts ist es, zu verantwortlichem Denken und Verhalten im Hinblick auf Religion zu befähigen und eine Beziehung zwischen aktuellen Lebenserfahrungen und dem Anspruch des Glaubens und der Tradition herzustellen. Damit trägt er zur Identitätsbildung und zur Entwicklung von Positionierungs- und Kommunikationsfähigkeit in religiöser und weltanschaulicher Pluralität bei. Er kann eine Orientierungshilfe zur Glaubensentscheidung bieten. Diese Zielsetzung schließt die Hinführung zu einer konkret erfahrbaren und anschaulichen religiösen Lebenswelt ebenso ein wie die Erziehung zur Kommunikationsfähigkeit über die eigene regionale Kultur hinaus und zur Anerkennung der Andersheit des anderen.
Allen Kompetenzbereichen liegt der hermeneutische Bezug zu Bibel und Tradition zugrunde, der auch in der didaktischen Umsetzung zu berücksichtigen ist. Die interreligiöse Perspektive ist zusammen mit der Perspektive säkularer oder wissenschaftsbasierter Weltanschauungen und Sinndeutungen als Herausforderung in die fünf Kompetenzbereiche integriert worden. Die Darstellung der Kompetenzen im Bereich Religion und gelebter Glaube geht auf die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler ein, vertieft inhaltliche und methodische Grundlagen und führt zu den Kompetenzbereichen der Qualifikationsphase hin.
Wie sieht der Glaube im Alltag aus? Kann man alles "Glauben"? Wie sind die Grundlagen der Bibel zu verstehen? Wie wandelt sich Kirche im Laufe der Zeit?
Lesen Sie mehrModerner Mensch in Opposition zum christlichen Menschenbild? Christliches Menschenbild in Opposition zum wissenschaftlichen Menschenbild?
Was bleibt und was ist generell gültig?
Unser Glaube an Gott wird heute u.a. durch Wissenschaft und Gesellschaft analysiert und "seziert". Was ist es aber, dass trotzdem viele Menschen am religiösen Gottesbild festhalten?
Lesen Sie mehr"Jesus liebt Dich", diese Aussage kennen vielen. Doch Jesus bedeutet viel mehr. Aber was ist seine Botschaft für uns? Was bedeutet sie für meinen Lebensweg?
Lesen Sie mehrDie Kirche von "Gestern" für den Menschen von "Heute"? Welche wichtige Rolle spielt die Kirche für die Gesellschaft und für mich auf dem Weg in die Zukunft?
Lesen Sie mehrHat die christliche Ethik für die komplexen Probleme der Gegenwart noch antworten? Ist sie vielleicht nicht eher ein Hindernis? Oder kann sie immer noch als Orientierungshilfe dienen?
Lesen Sie mehrEs glauben viele Menschen an Gott. Doch damit ist nicht immer das christliche Gottesverständnis gemeint. Was unterscheidet uns von anderen Religionen, was für Gemeinsamkeiten haben wir?
Lesen Sie mehrWeitere Vorgaben
Zentralabitur
Berufliche Bildung
Externe Seiten zum Thema Religion in der Schule
Merlin
Kontakt
Letzte Änderung: 25.03.2021