
Ethik
Der Kompetenzbereich Christliche Ethik vor den Herausforderungen der Gegenwart fordert die Schülerinnen und Schüler zu einem elementaren Diskurs über die Grundlagen des menschlichen Verhaltens heraus. Dies impliziert die Auseinandersetzung mit der Schwierigkeit, verallgemeinerungsfähige Normen zu finden angesichts der Komplexität der durch die Technik und Kulturbegegnung hervorgerufenen Herausforderungen für das Individuum, Gesellschaften und die Menschheit als Ganzes. In Kenntnis zentraler christlicher Wegmarken und Begründungszusammenhänge eröffnet sich den Heranwachsenden ein eigener Weg inmitten der gesellschaftlichen Multioptionalität.
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben die Pluralität moralischer Überzeugungen als persönliche und gesellschaftliche Herausforderung.
- entfalten biblische, theologische und lehramtliche Aussagen als Grundlage christlicher Ethik.
- setzen sich anhand von Konfliktsituationen aus katholischer Perspektive mit klassischen Ansätzen ethischer Urteilsbildung und
- relativistischen Sichtweisen auseinander.
- prüfen ethisch-theologische Grundlagen einer gemeinsamen Verantwortung der Religionen für die Welt.
- erläutern „Projekte der Hoffnung“ als Ausdruck eines verantwortlichen Lebensentwurfs und entwickeln eigene Konzeptideen.
Ausgewähltes Material zu:
Katholische Religion, Sekundarbereich II
www.kmk-pad.org
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa.
Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangsstufen können sich bei eTwinning anmelden und mit ihrer Klasse Online-Projekte mit Partnern aus Europa durchführen. eTwinning ist kostenlos, geschützt und in 29 Sprachen verfügbar und steckt voller kreativer Möglichkeiten. Der TwinSpace bietet einen geschützten virtuellen Raum für den Austausch mit internationalen Projektpartnern. Dabei können vielfältige Möglichkeiten der sicheren Plattform genutzt werden. Man kann Videos, Fotos und Dokumente in den TwinSpace hochladen, das Projekt strukturieren und Seiten anlegen, sich in Foren zu Spezialthemen austauschen und miteinander chatten oder per Videokonferenz unterhalten.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Berufsbildende Schulen, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Deutsch (als Zweitsprache), Englisch, Erdkunde, Ernährung, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Griechisch, Herkunftssprachlicher Unterricht, Informatik, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Polnisch, Psychologie, Russisch, Spanisch, Sport, Technik, Türkisch, Werte und Normen, Wirtschaft
Themen: Digital-Didaktik, Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Glaube und Naturwissenschaft
Im Folgenden finden Sie eine Übungseinheit zum Thema "Glaube und Naturwissenschaft" der Fächer Evangelische Religion und Katholische Religion für die Klassenstufe 11 von Gesamtschulen und Gymnasien.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Gott, Verstehen/Deuten, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Deutungskompetenz, Religion und gelebter Glaube, Verstehen/Deuten, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Ev. + kath. Religion - Links
Zahlreiche Linktipps für Evangelische und Katholische Religion. Diese Sammlung beinhaltet allgemeine Links zu Institutionen, Methoden und Blogs.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Historischer Jesus und verkündigter Christus
In dieser Lektion für den Sekundarbereich II lernen Sie etwas über den „historischen Jesus“. Dieser Begriff dient der wissenschaftlichen Unterscheidung zwischen eben dem „historischen Jesus“ und dem sogenannten „verkündigten Christus.“
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Jesus Christus
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
„Unverfügbarkeit“ – Chancen und Herausforderungen
In dieser Lektion für den Sekundarbereich II lernen Sie etwas über "Unverfügbarkeit". Seit März 2020 sind Menschen weltweit von der „Coronakrise“ sehr stark betroffen und erleben, dass es unvorhersehbare „Unverfügbarkeiten“ gibt.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion
Kompetenzen: Gott
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Menschenbilder im Vergleich
Mit diesem Material können OberstufenschülerInnen des 12. Jahrgangs im Fach katholische Religion die Grundannahmen des biblischen Menschenbildes mit anderen anthropologischen Entwürfen vergleichen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer: Katholische Religion
Kompetenzen: Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material