
Erwartete Kompetenzen am Ende von Schuljahrgang 8
Erkenntnisse gewinnen
Die Schülerinnen und Schüler ...
• erklären Begriffe unter Heranziehung verschiedener Medien.
• werten Text-, Bild- und Sachquellen, Schaubilder, Tabellen, Diagramme, Statistiken und Dokumentarfilme aus, auch durch Vergleiche.
• werten komplexe thematische Karten aus.
• gewinnen aktuelle Informationen aus verschiedenen Medien.
• bereiten durch Recherchen Besuche an außerschulischen Lernorten vor.
• recherchieren an außerschulischen Orten.
• führen Befragungen (auch Meinungsumfragen) durch und werten sie aus.
Probleme lösen und eigene Positionen vertreten
• planen Erkundungen zu einem Thema an außerschulischen Lernorten.
• übernehmen in angeleiteten Rollenspielen und Planspielen (Simulationsspiele) sowie in Standbildern fremde Positionen.
• organisieren Gruppenarbeit nach verabredeten Regeln und führen sie durch.
• vertreten Positionen in Pro- und Contra-Debatten unter Verwendung von Fachbegriffen.
• entwickeln Hypothesen zu Konfliktursachen und –verläufen.
Erkenntnisse dokumentieren und präsentieren
• verwenden Fachtermini.
• verwenden und belegen Zitate aus Primärquellen und belegen angemessen die Herkunft verwendeter Materialien.
• präsentieren Arbeitsergebnisse unter Verwendung audio-visueller Medien.
• fertigen Protokolle an.
• erstellen komplexere Schaubilder und Diagramme.
• zeichnen Zeitleisten mit unterschiedlichen Maßstäben.
• geben ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ein fachgerechtes Feedback zur Präsentation von Arbeitsergebnissen.