Das antike Griechenland
Mythos und Logos - was abstrakt klingt ist an sich ein ganz konkreter Zugang zur griechischen Antike: Auf der einen Seite die Erklärung der Welt mit Hilfe der spannenden Göttersagen, und auf der anderen Seite die Begründung der vernünftigen Wissenschaften. Von beidem finden Schülerinnen und Schüler immer wieder Spuren in der Gegenwart.
Die Welt der Alten Griechen begegnet den Schülerinnen und Schülern am Gymnasium im Doppeljahrgang 5/6. In den Kerncurricula für die IGS und die Realschule ist das Thema als Wahlthema ausgewiesen, die Kerncurricula der Haupt- und Oberschule nennen das Thema gar nicht.
Darstellungen auf Geschichtsportalen
Kinderzeitmaschine: Griechenland | Interaktives Geschichtsportal für Kinder und Jugendliche bietet neben Darstellungstexten zu Staat und Politik in Athen und Sparta, Kunst und Wissenschaft, Philosophie und den Griechischen Göttern, sowie Alltag, Land und Alexander dem Großen eine interaktive Zeitleiste, eine dynamische Karte, sowie Quiz, Aktions- und Medientipps. |
Klexikon: Altes Griechenland |
Leicht verständliche Lexikondarstellung zum Alten Griechenland im an die Wikipedia angelehnten Klexikon. |
Medien- und kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten
Griechische Antike |
segu - Die Selbstlernplattform für Schülerinnen und Schüler bietet Online-Module zur griechischen Wissenschaft, den Olympischen Spielen, dem Alltag der Athener, der militärischen Erziehung in Sparta, der Kolonisation anhand von Herodots Historien und der attischen Demokratie. Sachkompetenz: Raum, Identität, Fachbegriffe; Methodenkompetenz: historische Orte, Textquellen, Historische Karten; Handlungsorientierung: Rollenspiel. |
Die griechische Antike und das Leben zwischen zwei Stadtstaaten |
Kompetenzorientierte Planungshilfe für die deutschsprachige Minderheit in Ostbelgien, konzipiert für den Jg.7 der Sekundarschule (in etwa: Gesamtschule) zu Themen der griechischen Kolonisation und der politischen Struktur. Die Handreichung geht von Frage- und Orientierungskompetenz aus. Sachkompetenz: Raum; Methodenkompetenz: Karten- und Textquellen, Historischer Spielfilm. |
Die Hintergründe des Peloponnesischen Krieges |
Stundenvorschlag zum Peloponnesischen Krieg auf Basis von Textauszügen aus der Untersuchung der Vorgeschichte des Thukydides. Methodenkompetenz: Textquellen. |
Perikles und die Politik im antiken Athen |
Stundenvorschlag zum politischen Wirken des Perikles auf Basis von Textauszügen des Plutarch. Methodenkompetenz: Textquellen; Handlungsorientierung: Dialog bzw. Rollenspiel. |
Die Olympischen Spiele |
Schulfunksendungen zu den Olympischen Spielen in der Antike und der Neuzeit, sowie dem Einfluss von Politik und Kommerz auf die Spiele der Gegenwart auf Planet Schule mit Hintergrundinformationen und handlungsorientierten Schülermaterialien. |
Digitale Unterrichtsmaterialien
Griechische Sagen |
Schriftliche Kurzfassung zahlreicher griechischer Mythen in leicht verständlicher Sprache mit Wort- und Namenserklärungen. |
ZUM-Materialien |
Zahlreiche Arbeitsmaterialien in deutscher und englischer Sprache zu unterschiedlichen Aspekten der griechischen Geschichte mit unterschiedlichen didaktischen Schwerpunkten und methodischen Zugriffen. |
Lückentext: Alexander der Große |
Digitalisierte Arbeitsblätter zu historischen Persönlichkeiten. Kostenloses Downloadangebot mit Lösung. |
Arbeitsblätter: Griechische Götter |
Zwei Arbeitsblätter "Griechenland und seine Götter", "Griechische Mythologie" mit Lückentexten, Begriffszuordnung, Rätsel und den dazugehörigen Lösungen. Außerdem ein Suchrätsel zu griechischen und ägyptischen Göttern. |
Test: Antikes Griechenland |
Multiple-Choice-Online-Wissenstest zum antiken Griechenland mit Fragen für Klasse 5 des Gymnasium, andere Schulformen sind einstellbar, auf der Selbstlernumgebung des Portals Schlaukopf.de. |
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Kontakt
E-Mail an Ansprechpartner/in