
Führungspersonal in Studienseminaren
Informationen zur Qualifizierung von Leiterinnen und Leitern der Studienseminare sowie ihren Vertreterinnen und Vertretern
Lesen Sie mehrDie Bereitschaft zur berufsbegleitenden („lebenslangen“) Qualifizierung ist für Lehrkräfte eine gesetzlich festgeschriebene Pflicht. Für das Leitungspersonal in Schulen und Behörden ist sie ethischer Standard und notwendige Bedingung für die Qualität des Führungshandelns. Das NLQ bietet Qualifizierungsangebote und Unterstützungsleistungen an, gelegentlich in Kooperation mit externen Fortbildungsanbietern. Im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums wurde ein Gesamtkonzept für diesen Produktbereich erarbeitet.
Für einzelne Zielgruppen und spezielle Themengebiete werden vielfältige Produkte angeboten, die über VeDaB gebucht werden können.
Informationen zur Qualifizierung von Leiterinnen und Leitern der Studienseminare sowie ihren Vertreterinnen und Vertretern
Lesen Sie mehrDie für die Integration zugewanderter Kinder und Jugendlichen notwendigen schulischen Maßnahmen erfordern in den meisten Schulen eine Nachsteuerung oder gar Neuausrichtung der schulischen Arbeit, sowohl im Hinblick auf eine diversitätssensible Schulentwicklung, als auch für den Bereich der durchgängigen Sprachbildung. Das NLQ bietet Schulleitungen die notwendigen Qualifizierungsangebote, um diesen Anforderungen gerecht werden zu können.
Lesen Sie mehrSchulleitungen steuern Schulentwicklungsprozesse und motivieren Lehrkräfte, ihren Beitrag zum Gelingen zu leisten. Um diese Herausforderung zu meistern brauchen sie Fachwissen, Leitungskompetenz und kollegialen Austausch. Seit dem Schuljahr 2013/2014 fließen unterschiedliche Erfahrungen mit Inklusion in die laufenden Entwicklungsprozesse der Schulen ein.
Lesen Sie mehrLeitungspersonal in Schulen erlangen Gelassenheit durch Wissen und Systemverständnis in rechtlichen Fragen. Das NLQ bietet zweitägige Qualifizierungsmodule mit Einweisung ins WBT - Recht (Web-Based-Training) zur eigenverantwortlichen Weiterarbeit.
Lesen Sie mehrArbeitsschutz und Gesundheitsmanagement (AuG)sind grundlegende Bestandteile der Qualitätsentwicklung in Schule.
Die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Seminarleiterinnen und Seminarleiter haben nach dem Arbeitsschutzgesetz die Aufgabe, verantwortlich für ein wirksames Gesundheitsmanagement
zu sorgen.
In den in Niedersachsen eingerichtete Bildungsregionen arbeiten sogenannte Bildungskoordinatoren und -koordinatoren, die vom NLQ für ihre Aufgabe qualifiziert werden.
Grundlage für die Qualifizierung der regionalen Bildungskoordinatorinnen und Bildungskoordinatoren ist ein Rahmenkonzept, welches von einer interdisziplinär besetzten Projektgruppe erstellt wurde.
Qualifizierung für schulpsychologische Dezernentinnen und Dezernenten, die in der Niedersächsische Landesschulbehörde neu eingestellt wurden.
Lesen Sie mehrQualifizierung und Fortbildung der Krisen- und Notfall-Teams der Niedersächsischen Landesschulbehörde für Schulen
Lesen Sie mehrSchulen und Studienseminare erhalten in Niedersachsen umfangreiche Beratung und Unterstützung. Das durchführenden Personal wird durch das NLQ qualifiziert und immer wieder fortgebildet.
Lesen Sie mehrFachbereich 42 im NLQ
Berufsbegleitende Qualifizierung
Kontakt
Julia E.-M. Boettcher
Tel.: 05121 1695-267
E-Mail an Julia E.-M. Boettcher
Letzte Änderung: 03.07.2019